201. Business Breakfast

Pina Bausch Zentrum - under construction

Vom historischen Schauspielhaus zum weltweiten Kulturleuchtturm – Das Pina Bausch Zentrum als Herzstück Wuppertals und der internationalen Tanzszene

Das 201. Business Breakfast von Wuppertalaktiv fand am 13. März 2025 in einem ganz besonderen Rahmen statt: dem Pina Bausch Zentrum im historischen Schauspielhaus. Rund 200 Gäste waren gekommen und wurden gleich zu Beginn von einer außergewöhnlichen Inszenierung überrascht. Noch vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltung bewegten sich plötzlich zwei Tänzer, darunter Ben Wichert, Weltmeister im Freestyle Hip-Hop, durch das Publikum und führten die Gäste zu ihren Plätzen im Foyer. Dieser überraschende Auftakt verlieh dem Business Breakfast sofort eine besondere Energie und Atmosphäre.

Nach dieser schwungvollen Eröffnung begrüßte Antje Lieser, Geschäftsführerin von wuppertalaktiv, die Anwesenden und bedankte sich bei den Gastgebern Bettina Milz, inhaltliche Koordinatorin und Leiterin, sowie Kulturdezernent Matthias Nocke für die Möglichkeit, in diesen besonderen Räumlichkeiten zu Gast sein zu dürfen. Matthias Nocke erläuterte anschließend die große Bedeutung des Pina Bausch Zentrums für die Stadt Wuppertal. Er betonte die Vision und die Relevanz des neuen Zentrums für die kulturelle Entwicklung der Stadt, trotz aller finanziellen und umsetzungstechnischen Herausforderungen. Besonders hervorgehoben wurde der Entwurf des renommierten Architekturbüros Diller Scofidio + Renfro LLC aus New York. Ein kurzer Audiobeitrag von Elizabeth Diller gab den Gästen einen spannenden Einblick in das Projekt aus Sicht der Architekten.

Das Pina Bausch Zentrum wird die einzige große, öffentlich getragene Institution sein, die sich explizit der Choreografie widmet. Während es für Musik und Schauspiel zahlreiche Spielstätten gibt, stellt das PBZ eine einzigartige Einrichtung für die Entwicklung des Tanzes und der choreographischen Inszenierung dar. Bettina Milz gab den Gästen anschließend einen Überblick über die Vielzahl außergewöhnlicher Produktionen, die unter der aktuellen künstlerischen Leitung von Boris Charmatz und vom Pina Bausch Zentrum "under construction" bereits realisiert wurden. Danach übergab sie das Wort an Geschäftsführer Daniel Siekhaus, der die wirtschaftlichen Eckdaten präsentierte: 60 Mitarbeiter, ein Jahresumsatz von 8,4 Millionen Euro und eine Eigenfinanzierungsquote von 27 Prozent - ein für den Kulturbereich außergewöhnlich hoher Wert. Das Tanztheater gibt jährlich rund 80 Vorstellungen, davon 50 Gastspiele weltweit.

Den Abschluss bildete eine Talkrunde mit hochkarätigen Künstlern, die persönliche Einblicke in ihre Arbeit und Erfahrungen mit dem Tanztheater gaben. Mit dabei waren Milton Camilo, freischaffender Künstler, Silvia Farias Heredia, Probenleiterin Tanztheater, Ben Wichert, Hip Hop Freestyle Weltmeister, Cristiana Morganti, langjährige Tänzerin des Pina Bausch Ensembles und Choreografin, Diana Turukalo, Schülerin mit ukrainischen Wurzeln, die bei WUNDERTAL und CERCLES von Boris Charmatz mitgetanzt hat. Jeder der Künstler schilderte seine besonderen Momente mit Pina Bausch und dem Schauspielhaus und ließen die Gäste damit an sehr privaten und emotionalen Erinnerungen teilhaben. Die Zuschauer bedankten sich mit überschwänglichem Applaus für diesen intensiven Morgen.

Im Anschluss an den offiziellen Teil hatten die Gäste die Möglichkeit, an einer exklusiven Führung mit Herrn Schrader, Abteilungsleiter Denkmalschutz, teilzunehmen. Diese führte durch das Theater und den Bühnenbereich - ein Bereich, der normalerweise nicht mehr zugänglich ist. Dieser besondere Einblick war ein weiteres Highlight der Veranstaltung und sorgte bei den Teilnehmern für einige emotionale Momente. Viele fühlten sich in die Vergangenheit zurückversetzt und ließen persönliche Erinnerungen an das Schauspielhaus aufleben, wodurch die kulturhistorische Bedeutung dieses Ortes noch einmal spürbar wurde.

Das 201. Business Breakfast war eine inspirierende Veranstaltung, die die Verbindung von Wirtschaft und Kultur eindrucksvoll demonstrierte. Das Pina Bausch Zentrum erwies sich als idealer Gastgeber für diesen besonderen Vormittag, der nicht nur informative Einblicke bot, sondern auch die Kraft und Einzigartigkeit des Tanzes erlebbar machte.

Das 202. Business Breakfast bildet den Auftakt zum Wuppertaler Wirtschaftspreis 2025 und findet am 09.04.2025 im Knipex-Forum statt.