205. Business Breakfast
codeks - Coworking und Event Space mit Start-up Ökosystem
Der größte Coworking-Space in Wuppertal überzeugt mit seiner kreativen und lebendigen Community.
New Work in Wuppertal – was 2018 noch Überzeugungsarbeit kostete, erfreut sich heute großer Beliebtheit bei Kreativen, Solo-Selbstständigen, Startups und Kleinunternehmen. Beim Business Breakfast, dem morgendlichen Netzwerktreffen des Stadtmarketingvereins wuppertalaktiv! und der Wirtschaftsförderung, begrüßte Antje Lieser die Gäste im größten Coworking-Space der Stadt. „Beim letzten Business Breakfast vor der Sommerpause, sind wir nochmal dort, wo richtig gearbeitet wird“. Hier wachsen viele neue Ideen. Und auch die Immobilie selbst, ist ein Beispiel für Wandel und Kreativität. „Hier waren früher die Elba-Fabrikhallen. Ein tolles Beispiel für die Gebäude-Reaktivierung in Wuppertal“, so Lieser.

Vor einigen Jahren wurden die ehemaligen Produktionshallen von der Firmengruppe Küpper in einen Coworking Space umgebaut. Mittlerweile ist die Location, die auch für Events buchbar ist, eine bekannte Größe in der Stadt. Das zeigte eine Umfrage unter den Gästen, die bis auf wenige Ausnahmen alle das codeks schon einmal besucht hatten. Bis dahin war es aber ein steiniger Weg, berichtete Geschäftsführer Florian Kroll: „Wir haben 2018 eröffnet. Damals war New Work eine ganz neue Idee in Wuppertal.“ Und wie die Wuppertalerinnen und Wuppertaler nun mal so sind, wurde das neue Angebot erst einmal zurückhaltend beäugt. Deshalb haben die Verantwortlichen im ersten Jahr beharrlich daran gearbeitet, eine Community aufzubauen. Über Events und Workshops wurde der Standort bekannt gemacht und erste Mieter*innen gefunden. Inzwischen kann sich Florian Kroll über eine gute Auslastung der Büro-Räume freuen. Denn auch das ist Wuppertal: einmal überzeugt, gehört das codeks heute fest zur Stadt dazu.
Vom breiten Netzwerk im codeks profitieren auch Startups wie der XTR3M Sports GmbH. Operation Manager Lukas Osburg stellte das junge Unternehmen vor, das umfassender Anbieter für die Trendsportart Padel werden möchte. Die Mischung aus Tennis und Squash wird in Europa zunehmend beliebter. Das junge Team will in den wachsenden Markt einsteigen und ein Abo-Modell für B2B-Kunden aufbauen, denen sie Schläger, Bälle und weitere Ausrüstung vermieten. Auch beim Bau von Plätzen will das Startup mitmischen. „Nach zwei Monaten im codeks habe ich das Gefühl, dass ich hier mit allen Leuten zusammenarbeite, nicht nur mit denen aus meinem eigenen Team“, beschreibt Osburg den besonderen Spirit unter den codeks-Mieter*innen.
Eine schöne Bestätigung für Florian Kroll und sein Team, das viel Wert auf das Community-Management legt. Von dem gemischten Publikum und der Erfahrung anderer, profitieren besonders die Start-ups. Neue Ideen gedeihen hier buchstäblich im „Gewächshaus“.
Dass das codeks ein Wohlfühlort zum Arbeiten ist, bestätigt Tobias Urban von aedifion. Das Jungunternehmen ist seit zehn Jahren am Markt und auf effiziente Gebäudeautomatisierung spezialisiert. Obwohl der Sitz des Unternehmens in Köln ist, ist Tobias Urban immer noch regelmäßig im Wuppertaler Coworking-Space unterwegs. „Als ich vor fünf Jahren eine neue Stelle gesucht habe, war mir egal, wo ich arbeite – hauptsache ich kann weiter im codeks abhängen“, scherzte Urban.
Warum die Mieter*innen sich im codeks so wohl fühlen, konnten die wuppertalaktiv-Mitglieder bei einer Führung durch das Gebäude selbst erfahren. Das codeks hat seinen ganz eigenen Stil entwickelt: einen Mix aus Industriecharme, modernem Einrichtungsstil und originellen Elementen. Hell, modern und manchmal ausgefallen. Die Wand hinter dem Empfangstresen ziert ein Schwebebahn-Comic, eine Schaukel hängt im Open Space. Möbel aus recycelten Fässern, eine Sprossenleiter aus dem Turnunterricht oder kleine Gewächshäuser als gläsernes Büro präsentieren, wofür das codeks steht: eine bunte und offene Community, in der jeder seinen (Arbeits-)Platz finden kann.
Da fühlten sich die Teilnehmenden am Business Breakfast direkt eingeladen, einfach sitzen zu bleiben und das nächste Meeting im codeks abzuhalten.
Während im codeks fleißig weitergearbeitet wird, verabschiedet sich das Business Breakfast in eine kurze Sommerpause. Das nächste Event findet am 11. September im Helios Universitätsklinikum statt.